Aktuelles aus dem Projekt
Hier finden Sie aktuelle Informationen aus unserem Projekt. Wir berichten über unsere Veranstaltungsreihe „Räume öffnen“ und veröffentlichen anstehende Termine.
Photo by Amit Lahav on Unsplash
Aktuelles
Erste Projektphase erfolgreich abgeschlossen – mit Rückenwind weiter wirken
Können wir feiern, angesichts von Krisen, Krieg und im Kontext von Kinderarmut? Diese Frage hatten wir uns durchaus im Vorfeld gestellt ...
Projektfilm MitWirkung
Was sagen eigentlich unsere Fachkräfte zum Projekt MitWirkung? Wie haben sich ihre Perspektiven durch die Beschäftigung mit Wirkungsorientierung verändert? Wie ...
Ein Tag der Begegnung – partizipativ, dialogisch, auf Augenhöhe! Oder nicht?
Wer unsere Arbeit im Projekt MitWirkung – Perspektiven für Familien verfolgt, hat mitbekommen, dass wir einen partizipativen Forschungs- und Begegnungstag mit ...
Räume Öffnen: Willkommen im Club der freundlichen Behörde
Ein Workshop in Kooperation mit Cathy Narriman und Ellen Backes von mitfreundlichengrüßen.org Am 28.06.2022 war es im Silent Green nicht mehr ...
Auftakt zum Landesprogramm Präventionsketten in Hessen
Landesprogramm Präventionsketten in Hessen "Das Landesprogramm unterstützt die Landkreise und Städte dabei, ganzheitliche und passgenaue Präventionskonzepte für Kinder ...
#IchBinArmutsbetroffen
#IchBinArmutsbetroffen Eine wichtige und notwendige Debatte wurde über die Social-Media Plattform Twitter losgelöst. Betroffene Menschen äußern sich und lassen die Öffentlichkeit an ...
Räume öffnen – Let’s talk change: Amt, aber sexy! Start-up Kultur trifft auf öffentliche Verwaltung
Ein Impulsvortrag von Melanie Janssen von Staat-up e.V. in Kooperation mit Johanna Ballesteros vom Start-up ProjectTogether gGmbH im Rahmen der ...
Räume öffnen – Let’s talk change: Be|tei|li|gung – alle reden darüber, aber was steckt dahinter?
Impulsvortrag mit Dr. Verena Wittke vom 07.04.2022. Gute Beteiligungsformate können Motor für Veränderungsprozesse sein. Wir wissen, wie wichtig die Beteiligung ...
ALEx: Gemeinsam „laut“ experimentieren und lernen bei der Agilen Lern-Expedition!
Wir möchten mit Ihnen Veränderungsprozesse anregen, um Familien in Armutslagen besser zu erreichen, agiler zu arbeiten und neue Wege zu beschreiten. ...
Eine Verbindung wird aufgebaut: Welche Chance liegt im Digitalen? Elternbeteiligung im Kontext Schule und Kita
Ein Gespräch über Herausforderungen und Chancen, Erreichbarkeit und Beteiligung von Eltern in Armutslagen im zweiten Pandemiejahr. Im Gespräch mit: Mandy Raabe, Elternbegleiterin ...
Archiv
Räume öffnen – Let’s talk change: Amt, aber sexy! Start-up Kultur trifft auf öffentliche Verwaltung
Ein Impulsvortrag von Melanie Janssen von Staat-up e.V. in Kooperation mit Johanna Ballesteros vom Start-up ProjectTogether gGmbH im ...
Räume öffnen – Let’s talk change: Be|tei|li|gung – alle reden darüber, aber was steckt dahinter?
Impulsvortrag mit Dr. Verena Wittke vom 07.04.2022. Gute Beteiligungsformate können Motor für Veränderungsprozesse sein. Wir wissen, wie wichtig ...
ALEx: Gemeinsam „laut“ experimentieren und lernen bei der Agilen Lern-Expedition!
Wir möchten mit Ihnen Veränderungsprozesse anregen, um Familien in Armutslagen besser zu erreichen, agiler zu arbeiten und neue Wege ...
Eine Verbindung wird aufgebaut: Welche Chance liegt im Digitalen? Elternbeteiligung im Kontext Schule und Kita
Ein Gespräch über Herausforderungen und Chancen, Erreichbarkeit und Beteiligung von Eltern in Armutslagen im zweiten Pandemiejahr. Im Gespräch mit: Mandy ...
Räume öffnen – Let’s talk change: Das Menschliche in den Blick nehmen – gemeinsam Innovation gestalten
Mit der wunderbaren Carolin Silbernagl von zukunft zwei wurden am 24. Februar 2022 wieder (Lern)Räume geöffnet: Rund 70 ...
Räume öffnen – Let’s talk change: Armut auf dem Schirm?!
Armut auf dem Schirm?! Wie armutssensibles Handeln in der Verwaltung gelingen kann Impulsvortrag mit Janna Fabian vom 09.12.2021 ...
Termine
Mehr erfahren und gemeinsam handeln?
Sie sind Politiker*in und wollen sich gegen (die Folgen von) Kinder- und Familienarmut einsetzen? Sie sind Fach- oder Führungskraft in einer Berliner Verwaltung und möchten Veränderungsprozesse in Gang bringen? Sie sind Mitstreiter*in für das Thema und möchten sich vernetzen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
