Wir stellen Familien
in den Mittelpunkt
Photo by Marisa Howenstine on Unsplash
Politik und Verwaltung tragen die Verantwortung, dass Kindern und Familien in Armutslagen gleiche Chancen auf Gesundheit, Bildung und soziale Teilhabe ermöglicht werden. MitWirkung unterstützt dabei, die Sicht von Familien einzubeziehen und wirkungsorientiert auf Angebote und Strukturen zu sehen. Auf diese Weise entstehen Angebote für Familien, die sie wirksam unterstützen, Zusammenarbeit unter Fachkräften, die gemeinsam handeln und gute politische Entscheidungen für das Aufwachsen in Wohlergehen ALLER Kinder.
Leistungen

Unsere Arbeitsweise:
zuhören, verstehen, handeln
Warum fällt es Familien in Armutslagen oft so schwer, Angebote in Anspruch zu nehmen, die doch eigentlich auch für sie gedacht sind? Wie können Zugänge zu Angeboten und Einrichtungen so gestaltet werden, dass es leicht fällt, die angebotene Unterstützung anzunehmen?
Um wirkungsvolle Angebote und Strukturen zu entwickeln, braucht es Perspektivwechsel, wertschätzende Haltung und höchste Professionalität. Hier setzen wir an.
Gemeinsam mit Familien und Fachkräften aus verschiedenen Bereichen ergründen wir Ursachen und Auswirkungen der Armutslagen. Dieses Wissen nutzen wir, um politische Entscheidungen zugunsten betroffener Kinder zu beeinflussen.
Die Vorgehensweise
Probleme und Rahmenbedingungen verstehen
Wirkungslogik entwickeln, Maßnahmen schaffen, Erfolgsindikatoren bestimmen
Daten sammeln/sichten & Familien befragen + beteiligen
Erkenntnisse diskutieren / Handlungsempfehlungen geben
Mittelvergabe gezielter steuern, Strukturen anpassen, Kinder und Familien in Armutslagen tatsächlich erreichen
Bei unserer Arbeit mit den handelnden Akteuren stellen wir zunächst die folgenden Fragen:
1. Wie gelingt es, Kinder und Familien in Armutslagen zu erreichen?
2. Auf welche gemeinsamen Ziele einigt man sich?
3. Welche Ressourcen stehen zur Verfügung?
4. Welche Strukturen und Angebote bestehen bereits? Wo gibt es Lücken?
5. Wie erreichen wir politische Unterstützung für die Themen?
Mehr erfahren und gemeinsam handeln?
Sie sind Politiker*in und wollen die Themen auf Ihrer Agenda verankern? Sie sind Fach- oder Führungskraft in einer Berliner Verwaltung und möchten Veränderungsprozesse in Gang bringen? Sie sind Mitstreiter*in für das Thema und möchten sich vernetzen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
