Wir unterstützen Berliner Verwaltungen dabei, Kindern in Armutslagen ein Aufwachsen in Wohlergehen zu ermöglichen.
Wir begleiten die Umsetzung der Berliner Strategie gegen Kinderarmut in den Bezirken – für armutssensible und wirkungsvolle Dienste, Angebote und Einrichtungen.
„Die zentrale Aufgabe eines Kindes ist, sich altersgemäß zu entwickeln und nicht die Folgen von Armut zu bewältigen.“
Gerda Holz, Kinderarmutsforscherin
Termine
Räume Öffnen – hier gibt es bald neue Veranstaltungstermine
Räume Öffnen - Lets talk change! Diskussionsreihe zu Veränderungsprozessen in Verwaltungen. Es ist eine der zentralen Aufgaben und liegt in der Verantwortung ...
Wer wir sind
„MitWirkung – Perspektiven für Familien“ ist ein Projekt von Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V., Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung. Es wird seit September 2019 durch die Auridis Stiftung gGmbH und seit 2023 auch durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie finanziert. Wir setzen uns dafür ein, dass Kinder und Familien in Armutslagen im Mittelpunkt bezirklichen Handelns stehen. Seit September 2022 begleiten wir alle 12 Berliner Bezirke bei der Umsetzung der Berliner Strategie gegen Kinderarmut.
Wie wir arbeiten
Als Team MitWirkung stehen wir den Berliner Bezirken als Prozessbegleiter*innen zur Seite, um Integrierte bezirkliche Strategien (IBS) gegen (die Folgen von) Kinderarmut auf- und auszubauen und ihre Arbeit (noch) armutssensibler und wirkungsorientierter weiterzuentwickeln. Als Rahmen dienen die 15 strategischen Ziele und die 5 strategischen Leitlinien der Berliner Strategie gegen Kinderarmut. Wir arbeiten armutssensibel, systemisch und wirkungsorientiert.
Unsere Ziele
Politik gewinnen
Armutssensible und wirkungsvolle Strukturen schaffen
Eine öffentliche Vision fördern
Good-Practice Beispiele verbreiten
Akteur*innen vernetzen
Räume öffnen
Räume öffnen ist eine Veranstaltungsreihe zum Thema Veränderungsprozesse in Verwaltungen und zur Auseinandersetzung mit den eigenen Privilegien – initiiert von MitWirkung.
Beiträge
Mitschnitt: Mareice Kaiser – Was wir mit Geld machen
Mareice Kaiser schreibt über die Themen, die uns auch am Herzen liegen: Über soziale Gerechtigkeit, über Arbeit, über Behinderung ...
Mitschnitt: Räume öffnen konkret mit Dorothea Herrmann
Mit dieser Veranstaltung haben wir einen Nerv getroffen: Über 100 Personen hatten sich angemeldet. Sie alle wollten lernen, Besprechungen ...
Mitschnitt: Jetzt erst Recht! – Räume öffnen mit Christina Wieda am 24.6.2024
Foto: Ansichtssache / Britta Schroeder Am 24. Juni 2024 war Christina Wieda unser Gast bei "Räume öffnen - ...
Anstehende Termine
Räume Öffnen – hier gibt es bald neue Veranstaltungstermine
Räume Öffnen - Lets talk change! Diskussionsreihe zu Veränderungsprozessen in Verwaltungen. Es ist eine der zentralen Aufgaben und liegt in der ...
Aktuelles
Hier finden Sie weitere aktuelle Meldungen aus dem MitWirkung-Kosmos.
Rückblick, Ausblick, Narrative – Die vierte Lernwerkstatt im Jahr 2024
Wenn wir mit Menschen über unsere Arbeit sprechen, ist das gar nicht so einfach: Wie gelingt es, komplexe Zusammenhänge ...
Stärken für einen Langstreckenlauf – Lernwerkstatt Armutssensibilität am 16. September 2024
Am 16. September war es wieder soweit, und wir trafen uns zur Lernwerkstatt. In diesem Format möchten wir die ...
Gemeinsamer Appell des Ratschlags Kinderarmut: Wir haben unterzeichnet
Der Ratschlag Kinderarmut ist ein zivilgesellschaftliches Netzwerk zur Bekämpfung von Kinderarmut unter dem Dach der Nationalen Armutskonferenz. Auch unser ...
MitWirkung
Wir schaffen Perspektiven für Kinder und Familien in Armutslagen!
Wir schaffen Perspektiven für Kinder und Familien in Armutslagen!
Gemeinsam gegen die Folgen von Kinder- und Familienarmut
Alle 12 Berliner Bezirke beteiligen sich an der Umsetzung der Berliner Strategie und entwickeln Integrierte bezirkliche Strategien (IBS) zur Prävention von Kinder- und Familienarmut.
Friedrichshain-Kreuzberg
Mitte
Spandau
Lichtenberg
Treptow-Köpenick
Pankow
Marzahn-Hellersdorf
Neukölln
Reinickendorf
Brücken bauen!
Für mehr Austausch zwischen Verwaltungen und Familien
Für mehr Austausch zwischen Verwaltungen und Familien
Photo by Claudio Schwarz | @purzlbaum on Unsplash
Warum unsere Arbeit so wichtig ist
Armut bedeutet nicht nur, weniger Geld zu haben – Armut, gerade in ihrer Verfestigung über Jahre, wirkt auf vielfältige Weise auf Kinder. Sie erschwert ihren Zugang zu Bildung, Gesundheit, kultureller und sozialer Teilhabe, stigmatisiert und grenzt aus.
Fakten & Daten zum Thema Kinderarmut in Berlin
- 23,3 % der Kinder und Jugendlichen in Berlin sind armutsgefährdet. Das ist fast jedes vierte Kind.
- 33,4 % der Berliner Kinder, die mit zwei Eltern und zwei oder mehr Geschwistern aufwachsen, sind armutsgefährdet.
- Bei Kindern mit einem alleinerziehenden Elternteil sind es 39,6 %.
- Zwei Drittel der betroffenen Kinder und Jugendlichen leben mindestens 5 Jahre lang oder immer wieder in Armut.
Welche Folgen hat das?
- Kinder in Armutslagen haben eine schlechtere Gesundheitsversorgung: Familien mit gutem Einkommen geben etwa zehnmal so viel für Medikamente, Arztkosten und therapeutische Angebote für ihre Kinder aus als Eltern aus dem einkommensschwächsten Zehntel.
- Kinder aus armen Familien sind seltener Mitglied in einem Verein und können seltener ein Hobby ausüben.
- 20 % der Eltern im SGB II-Bezug geben ihren Kindern aus finanziellen Gründen kein Taschengeld gegenüber 1,1 % der Eltern mit gesichertem Einkommen.
- Armut hat Einfluss auf die Bildungschancen: Eltern in Armutslagen können ihre Kinder viel weniger unterstützen, etwa durch Nachhilfe oder während eines Studiums. In Deutschland sind die schulischen Leistungen sehr stark abhängig von der sozioökonomischen Situation im Elternhaus: „Viertklässler*innen aus privilegierten Elternhäusern haben in Mathe und Deutsch etwa ein Jahr Leistungsvorsprung vor Kindern aus Familien mit niedrigem Sozialstatus“, schreiben die Bertelsmann-Autor*innen mit Bezug auf den Bildungsbericht 2022.
- Auch psychisch belastet Armut: Die betroffenen Kinder schämen sich. Sie laden seltener andere Kinder nach Hause ein oder schlagen Einladungen aus, weil sie kein Geschenk mitbringen können.
Für eine detaillierte Darstellung verweisen wir auf die ISS-Langzeitstudie, die Sie in unserer Materialiensammlung herunterladen können.
(Quelle: Bertelsmann-Stiftung unter Nutzung von Daten der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder.)
Was andere über die Zusammenarbeit mit uns sagen:
„Das Thema Wirkungsorientierung wird im Projektmanagement zukünftig immer wichtiger, um wirkungsvolle Prozesse anzustoßen und Angebote der Zielgruppe, den Kindern und ihren Eltern in Armutslagen, tatsächlich nahe zu bringen. Im Projekt MitWirkung beschäftigen wir uns damit, diese Themen in unsere konkrete Arbeit zu übersetzen und werden dabei kompetent und wertschätzend begleitet. Das macht die Zusammenarbeit so besonders.“
„Wir wollen Eltern und Familien in Friedrichshain-Kreuzberg so früh wie möglich mit Angeboten erreichen, die sie unterstützen und entlasten und den Familienalltag für alle einfacher machen. Durch die Mitarbeit im Projekt können wir unseren Blick für Familien schärfen, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind und unsere Angebote noch besser an den verschiedenen Lebenswirklichkeiten von Eltern ausrichten.“
„Das Thema Wirkungsorientierung wird im Projektmanagement zukünftig immer wichtiger, um wirkungsvolle Prozesse anzustoßen und Angebote der Zielgruppe, den Kindern und ihren Eltern in Armutslagen, tatsächlich nahe zu bringen. Im Projekt MitWirkung beschäftigen wir uns damit, diese Themen in unsere konkrete Arbeit zu übersetzen und werden dabei kompetent und wertschätzend begleitet. Das macht die Zusammenarbeit so besonders.“
„Wir wollen Eltern und Familien in Friedrichshain-Kreuzberg so früh wie möglich mit Angeboten erreichen, die sie unterstützen und entlasten und den Familienalltag für alle einfacher machen. Durch die Mitarbeit im Projekt können wir unseren Blick für Familien schärfen, die besonderen Belastungen ausgesetzt sind und unsere Angebote noch besser an den verschiedenen Lebenswirklichkeiten von Eltern ausrichten.“
Team Mitwirkung
Unsere Mission: Kinder und Familien in Armutslagen in den Mittelpunkt stellen
Andrea-Möllmann-Bardak
Projektleitung
· Politische Lobbyarbeit
· Strategieentwicklung
· Teamentwicklung
Ist gern in Bewegung
Dagmar Lettner
· Wirkungsorientierung
· Systemische Prozessbegleitung
· Beteiligungsverfahren
Ist überzeugend und optimistisch
Amélie Bohlen
· Change-Management
· Strategische Kommunikation
· Systemische Prozessbegleitung
Ist voller Neugier und gern kreativ
Claire Horst
· Strategische Kommunikation
· Systemische Prozessbegleitung
· Dialogformate
Ist kreativ und ressourcenorientiert
Henriette Jankow
· Systemische Prozessbegleitung
· Qualifizierung
· Wirkungsorientierung
Ist tiefgründig und empathisch
Celine Friesen
· Veranstaltungsmanagement
· Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
· Unterstützung der Prozessbegleitung
Ist organisiert und zielstrebig
Mehr erfahren und gemeinsam handeln?
Sie sind Politiker*in und wollen sich gegen (die Folgen von) Kinder- und Familienarmut einsetzen? Sie sind Fach- oder Führungskraft in einer Berliner Verwaltung und möchten Veränderungsprozesse in Gang bringen? Sie sind Mitstreiter*in für das Thema und möchten sich vernetzen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.