Materialien zur Berliner Strategie gegen
Kinder- und Familienarmut
Veröffentlichungen der Geschäftsstelle der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut
Praxistool Integrierte bezirkliche Strategien (2024)
Angebote für Kinder und Jugendliche armutssensibel planen und umsetzen. Ein Leitfaden mit Beispielen aus Freizeit, Sport und kultureller Bildung (2024)
Maßnahmen wirkungsorientiert steuern. Ein Leitfaden für die Prävention (der Folgen) von Kinderarmut (2024)
Zugänge zu Familienzentren armutssensibel gestalten. Ein Modellprojekt in Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg (2024)
Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut in aller Kürze (2022)
Strategische Ziele: Prävention von Kinder- und Familienarmut (2022)
Berlin aktiv gegen Kinderarmut – Erster Bericht der Landeskommission zur Prävention von Kinder- und Familienarmut (2021)
Veröffentlichungen der Bezirke
Broschüre zur Familienbefragung über die Nutzung von Angeboten 2023 in Charlottenburg-Wilmersdorf (2025)
Kurzfilm zur Kinderarmutsprävention, entwickelt von den Koordinatorinnen aus Friedrichshain-Kreuzberg und Reinickendorf (2024)
Infos aus dem Vorgängerprojekt
Wirkmodelle
Mehr Infos zum Thema
Armutsfolgen, Armutssensibilität
„Kinderarmut in Berlin begegnen – Impulsvortrag zu Armutslagen und -folgen. Claire Horst u. a. / MitWirkung (2024)
„Der Rahmen hängt schief.“ Impulsvortrag zu Framings von Armut. Claire Horst u. a. / MitWirkung (2024)
„Armutssensibilität hat eine gesellschaftliche Dimension.“ Ein fachpolitisches Positionspapier. Antje Richter-Kornweitz, Gerda Holz, Anja Kerle u. a. (2024)
Langzeitstudie zur Lebenssituation und Lebenslage (armer) Kinder. Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. (2022)
Kindheit und Jugend in Zeiten von Corona – Konsequenzen für die aktuelle und zukünftige Kinder- und Jugendpolitik. Stellungnahme des Bundesjugendkuratoriums (2021)
Jedem Kind eine Perspektive. 1. Lichtenberger Kinderarmutsbericht (2021)
Präventionsketten
Wirkungsorientierung
Zu Veränderungsprozessen
Human Learning Systems: A Practical Guide for the Curious. Centre for Public Impact (2022)
Verwaltungsrebellen-Survival-Guide: 80 Überlebenstipps für veränderungsfreudige Menschen in Verwaltungen. Verwaltungsrebellen (2022)
Öffentliches Gestalten. Handbuch für innovatives Arbeiten in der Verwaltung. CityLab Berlin (2020)
Partizipative Forschung
Mehr erfahren und gemeinsam handeln?
Sie sind Politiker*in und wollen sich gegen (die Folgen von) Kinder- und Familienarmut einsetzen? Sie sind Fach- oder Führungskraft in einer Berliner Verwaltung und möchten Veränderungsprozesse in Gang bringen? Sie sind Mitstreiter*in für das Thema und möchten sich vernetzen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
