Foto: © Anne Barth

Alle 5 Jahre stellt der Berliner Beirat für Familienfragen einen Familienbericht vor. Am 12. Mai war es wieder so weit: Kazim Erdoğan, der Vorsitzende des Beirats, übergab den Bericht an Katharina Günther-Wünsch, die Senatorin für Bildung, Jugend und Familie. Der Bericht ist Teil der Berliner Sozialberichterstattung und enthält neben Daten und Analysen auch Handlungsempfehlungen für die Politik. Kernfrage ist: Wie können die Rahmenbedingungen für Familien verbessert werden?

Er gliedert sich in 5 thematische Kapitel: Wohnraum für Familien, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Familienförderung, Chancengleichheit und Teilhabe sowie effiziente Verwaltung. Auch die Berliner Strategie gegen Kinderarmut findet Erwähnung: „Damit sie weiter Wirkung entfaltet, gilt es, die niedrigschwelligen, passgenauen Angebote flächendeckend in der Stadt zu verankern. Es ist kritisch anzumerken, dass die Veränderungen nur langsam zu wirken beginnen.“ (Seite 113)

Daran arbeiten wir! Eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse hat der Tagesspiegel erstellt. Hier gelangen Sie zum Download und zur Möglichkeit, eine Printversion zu bestellen.