Charlottenburg-Wilmersdorf
Der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf gilt als vergleichsweise wohlhabend, zeigt aber gleichzeitig die höchsten Einkommensunterschiede in Berlin.
Die Arbeitslosigkeit liegt bei 7,9%. 17,2% der unter 15-Jährigen leben in Familien, die Leistungen nach SGB II beziehen.
Die bezirkliche Armutsgefährdungsquote lag in den letzten Jahren teilweise im Berliner Durchschnitt.
Bestimmte Bezirksregionen, wie zum Beispiel Charlottenburg-Nord, weisen sehr ungünstige Gesundheits- und Sozialdaten auf und auch in anderen Regionen lassen sich schwierige soziale und gesundheitliche Verhältnisse erkennen.
Gesundheitliche und soziale Problemlagen kumulieren oft kleinräumig.
Die Erfolgsgeschichten
Ein Highlight aus Charlottenburg-Wilmersdorf
Foto: Takehiro Tomiyama auf Unsplash Gerade bei komplexen Themen ist es schwierig, Wirkung zu messen: Veränderung hin ...
Familienbefragung in Charlottenburg-Wilmersdorf
Ergebnisse der Familienbefragung 2023 - Teil 1 Im Rahmen der bezirklichen Umsetzung der Berliner Strategie gegen Kinderarmut ...
Mehr erfahren und gemeinsam handeln?
Sie sind Politiker*in und wollen sich gegen (die Folgen von) Kinder- und Familienarmut einsetzen? Sie sind Fach- oder Führungskraft in einer Berliner Verwaltung und möchten Veränderungsprozesse in Gang bringen? Sie sind Mitstreiter*in für das Thema und möchten sich vernetzen?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
