Ein Zwischenruf zur Bundestagswahl aus dem Qualitätsverbund Präventionsketten

Die aktuellen Ereignisse im Bundestag zeigen es in erschreckender Schärfe: Unsere Demokratie ist in Gefahr. Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer unsicheren Welt auf. Kriegsangst, Klimawandel und Entsolidarisierung bestimmen ihr Lebensgefühl. Kinder, die Armut erfahren, erfahren außerdem Ausgrenzung und Diskriminierung und haben nur sehr geringe Gelegenheiten zur Teilhabe und Mitbestimmung.

Kinder sind heute eine demografische Minderheit – lassen wir nicht zu, dass sie ausgegrenzt werden! Sichern wir ihre Zukunft und sorgen wir dafür, dass ihre Belange ernst genommen werden. Dazu müssen Kinder endlich als „systemrelevant“ anerkannt werden.

Lösungen sind seit Langem bekannt: Der Aufbau von Kommunalen Präventionsketten sichert die Teilhabe und Versorgung von Kindern und Familien in Armutslagen. Damit Kommunen das umsetzen und finanziell absichern können, brauchen sie aber die Unterstützung der Bundesebene. Der Qualitätsverbund Präventionsketten fordert deshalb:

  • Armutsprävention muss ein Schwerpunkt der neuen Legislaturperiode werden!
  • Ressourcen müssen gebündelt werden und alle Ressorts zusammenarbeiten!
  • Beteiligung muss als Kinderrecht verankert werden!

Der Qualitätsverbund Präventionsketten ist ein Zusammenschluss von Fachorganisationen, die in verschiedenen Bundesländern Kommunen beim Aufbau von Präventionsketten begleiten. Auch wir als MitWirkung sind Teil der Qualitätsverbunds. Auf der Seite des Verbunds finden Sie den Zwischenruf zur Bundestagswahl im Volltext.