Am 10. März 2025 haben sich Carolina Böhm (Bezirksstadträtin für Jugend und Gesundheit) und Brigitte Rappert (Koordinatorin für Kinderarmutsprävention) mit ihren Prozessbegleiterinnen Andrea Möllmann-Bardak und Henriette Jankow (MitWirkung) sowie Iris Lopatta (Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie) zum aktuellen Stand und zur Weiterentwicklung der bezirklichen Strategie gegen Kinder- und Familienarmut ausgetauscht.
Von Armut betroffen bzw. gefährdet sind in Steglitz-Zehlendorf vor allem alleinerziehende Familien und Familien mit Migrations- bzw. Fluchtgeschichte. Die bezirklichen Schwerpunkte werden auch 2025 auf den Themen „Verbesserung der Zugänge zu Einrichtungen“ und „Wohnraumversorgung“ liegen, die gemeinsam mit Akteurinnen und Akteuren aus der bezirklichen Verwaltung und freien Trägern bearbeitet werden. Erste Erfolge der bezirklichen Strategie, wie z. B. durch das Angebot „Willkommen Baby“ in Familienzentren, sind bereits sichtbar.